Am Nikolaus-Nachmittag war Wehrführer Kai-Uwe Haß wieder mit Sönke Koberg, Hendrik Tietje und Michael Schubert mit den beiden Löschgruppenfahrzeugen in der Gemeinde…

Weiterlesen

Gegen 13:30 Uhr lösten Arbeiten in der Energiezentrale der Käserei die dortige Brandmeldeanlage aus. Mit uns wurden die Wehr aus Haby, der Rettungsdienst und die Polizei…

Weiterlesen

Um 17:50 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall in den Bereich der Einmündung der L 42 von Haby alarmiert. Dort war ein Pkw gegen einen Baum gefahren. Die Fahrerin war…

Weiterlesen

Gegen 17:45 Uhr wurde der Wehrführer telefonisch wegen einer Ölspur alarmiert. Er beauftragte den Gruppenführer Hendrik Tietje mit dem Einsatz. Dieser nahm mit der…

Weiterlesen

Gegen 19 Uhr wurden wir auf Anforderung der Polizei alarmiert. In Stratenbrook wurde eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür vermutet. Der Polizei und dem…

Weiterlesen

Um 16:25 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Sehestedt alarmiert, weil eine Rundballenpresse auf einem Feld in Sehestedt in Brand geraten war. Der Brand konnte dank…

Weiterlesen

Um 18:08 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren aus Bünsdorf und Sehestedt zu einer Alarmübung auf den Windmühlenberg „eingeladen“. Wir übernahmen einen der Teil der…

Weiterlesen

Um 11:30 Uhr wurden wir alarmiert, weil auf dem Gelände der Käserei ein 1000-Liter-Container mit Salpetersäure beim Abladen beschädigt wurde und teilweise ausgelaufen…

Weiterlesen

Von 18:30 bis 21:15 Uhr haben wir mit neun Kameraden im Rahmen der Kreisbereitschaft das Aufnahmezentrum für Flüchtlinge in Rendsburg abgebaut.

Weiterlesen

Beim ersten Kameradschaftsabend nach dem 2020er Feuerwehrball überreichte Wehrführer Kai-Uwe Haß an die Ehefrauen und Partnerinnen der Kameraden, die in den Jahren 2020…

Weiterlesen

Um 16:50 Uhr wurden wir alarmiert, weil die L 44 Richtung Sehestedt erneut mit Gülle verschmutzt wurde. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle meldete der Verursacher per…

Weiterlesen

Gegen 19 Uhr ist bei einem Transport von Gülle zu einem Feld eine geringe Menge Gülle aus dem Zubringer ausgelaufen. Diese verschmutzte die L 44 in einem Kurvenbereich.…

Weiterlesen

Um 19:30 Uhr eröffnete Wehrführer Kai-Uwe Haß die Jahreshauptversammlung, die erstmals im Hotel Stadt Hamburg in Gettorf stattfand. Die Suche nach neuen Räumlichkeiten…

Weiterlesen

Von 10 Uhr bis in die Nachmittagsstunden haben wir mit neun Kameraden erneut bei der Flüchtlingsaufnahme in Rendsburg unterstützt.

Weiterlesen

Von 15:45 bis 23:45 Uhr haben wir mit fünf Kameraden bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in Rendsburg unterstützt.

Auf Initiative von Stefan Jepsen, Gemeindewehrführer in Owschlag, schalteten viele Feuerwehren im Amt Hüttener Berge um 18 Uhr die Blaulichter an, so auch in Holtsee. Die…

Weiterlesen

Um 13:45 Uhr ging ein Anruf beim Wehrführer ein. Ein Carportdach ist in der Sturmnacht beschädigt worden und die Dachbleche drohen nun endgültig abzureißen. Wir…

Weiterlesen

Gegen 16:15 Uhr wurden wir wieder nach Sehestedt alarmiert. Diesmal brannte es in einem Gasthof. Wir unterstützen mit der Wasserförderung vom Nord-Ostsee-Kanal und bei…

Weiterlesen

Kurz vor 7 Uhr brauchte der stellvertretende Wehrführer Sönke Koberg Unterstützung von ein paar Kameraden, weil im Todenredder ein Baum auf der Straße lag. Nach einer…

Weiterlesen

Um 11:30 Uhr wurden wir alarmiert, weil in Sehestedt südlich des Kanals ein Carport brennt. Beim Eintreffen hatte das Feuer bereits auf den Dachstuhl des angrenzenden…

Weiterlesen

Um 8:25 Uhr wurden wir erneut wegen eines Baumes alarmiert, diesmal bei Hohenholm. Nach 20 Minuten war der Baum zerkleinert und beiseite geräumt.

Weiterlesen

Um 19:45 Uhr wurden wir wegen eines Baumes alarmiert, der die Sehestedter Straße zur Hälfte blockierte. Nach einer guten Viertelstunde war die Straße wieder frei.

Weiterlesen

Um 18:50 Uhr wurde Wehrführer Kai-Uwe Haß von der Leitstelle angerufen, weil sich ein Organtransport bei Hohenholm während eines Wendemanöver festgefahren hat. Mit einem…

Weiterlesen

Am Nikolaus-Nachmittag war Wehrführer Kai-Uwe Hass mit Sönke Koberg, Michael Möller sowie Merle und Hendrik Tietje mit den beiden Löschgruppenfahrzeugen in der Gemeinde…

Weiterlesen

Der Feuerwehr-Express Ausgabe 12 – November 2021 ist erschienen. Es kann über diesen Link beim Kreisfeuerwehrverband heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Aufgrund der Coronapandemie fand die Jahreshauptversammlung 2021 erst Ende Oktober statt. Auch der Rahmen war ein anderer. Da es den Saal in Lehmsiek nicht mehr gibt,…

Weiterlesen

Um 16:35 Uhr wurden wir alarmiert. Bei Hennerode brannte ein kleines Stoppelfeuer. Nach rund 40 Minuten war der Einsatz beendet.

Weiterlesen

Um 16:55 Uhr wurden wir wegen einer Ölspur von Lehmsiek über Harzhof und Holtsee und dann auf der L 44 Richting Gettorf alarmiert. Nach einer guten halben Stunde waren…

Weiterlesen

Am 5. August fand die mehrfach verschobene Wehrführerdienstversammlung des Amtes Hüttener Berge statt, auf der die gesamte Amtswehrführung neu zu wählen war. Eigentlich…

Weiterlesen

Am 20. Juli wurden diverse Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein zum Einsatz in das Katastrophengebiet in Nordrhein-Westphalen und Rheinland-Pfalz in Marsch…

Weiterlesen

Gegen 17:20 Uhr wurden wir alarmiert, weil in Neu-Holtsee ein Pkw von der Straße abgekommen war. Die verletzte Fahrerin wurde rettungsdienstlich versorgt und in ein…

Weiterlesen

Um 16:15 Uhr löste die Brand­melde­anlage (BMA) im Verpackungs­mittel­lager der Käserei einen Fehlalarm aus. Nach dem Rücksetzen der BMA war der Einsatz für uns und die…

Weiterlesen

Gegen 14:35 Uhr wurden wir alarmiert, weil in Hofholz die Krone eines abgebrochenen Baums in die Straße ragte. Nach einer guten halben Stunde war die Krone zersägt und…

Weiterlesen

Kurz nach 8:15 Uhr wurden wir alarmiert. In Triangel hat jemand nach einem Sturz den Hausnotruf betätigt, allerdings war die Tür verschlossen. Vor Ort ließ sich die Tür…

Weiterlesen

Ab ca. 1 Uhr war im Ortskern ein Geräusch zu hören, das an einen Lanz Bulldog im Leerlauf erinnerte. Um 1:11 Uhr gingen dann die Sirenen und die Meldeempfänger mit dem…

Weiterlesen

Der Feuerwehr-Express Ausgabe 11 / November 2020 ist erschienen. Es kann über diesen Link beim Kreisfeuerwehrverband heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Kurz nach 19 Uhr traf das neue LF KatS‑SH aus Herbolzheim (Baden-Würtemberg) ein.

Weiterlesen

Gegen 11:25 Uhr wurden wir alarmiert, weil in Sehestedt eine Hecke brannte. Wir haben Löschwasser aus dem LF 20 eingespeist und bei den Löscharbeiten unterstützt.

Weiterlesen

Um 6:45 Uhr wurden wir alarmiert, weil eine Doppelhaushälfte im Kastanienhof brannte.

Weiterlesen

Kurz nach 22 Uhr wurden wir zu einem Feuer nach Harzhof alarmiert.

Weiterlesen

Um 18:25 Uhr wurden wir zu einem Feuer in Neuholtsee alarmiert.

Weiterlesen

Kurz nach 20 Uhr wurden wir alarmiert, weil im Bereich der Einmündung Sehestedter Straße / Habyer Straße Betriebsstoffe (vermutlich Diesel) ausgelaufen war.

Weiterlesen

Drei ältere Damen bessern ihre Rente durch regelmäßige Banküberfälle auf. Dies ist die Ausgangslage für das Theaterstück „Banköverfall mit Rollator“, das die…

Weiterlesen

Um 19:30 eröffnete Wehrführer Kai-Uwe Haß die diesjährige Jahreshauptversammlung und begrüßte Bürgermeister Jens-Peter Frank, die erschienen Gemeindevertreter, Pastorin…

Weiterlesen

Vor einiger Zeit war unsere Kamerad Hannes Benn nach Basthorst bei Schwarzenbek in den Kreis Herzogtum Lauenburg gezogen, weil er in der Nähe einen neuen Arbeitsplatz…

Weiterlesen

Um 7:36 Uhr wurden wir zu einem Feuer nach Groß Wittensee alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um eine Alarmübung handelte.

Weiterlesen

Kurz nach 11 Uhr löste die Brand­melde­anlage (BMA) im Verpackungs­mittel­lager der Käserei einen Alarm aus.

Weiterlesen

Gegen 17:30 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung nach Mierensiek alarmiert.

Weiterlesen

Nachdem die frisch vermählten Mirko und Ellen Krabbenhöft mit einer Kutsche zur Eiderhufe gefahren wurden, mussten sie vor der großen Feier noch durch das Spalier der…

Weiterlesen

Gegen 22:45 Uhr wurden wir zu einem Feuer in einer Mülltonne in die Straße Am Hang alarmiert.

Weiterlesen

Um 17:20 Uhr wurden wir wegen eines umgestürzten Baumes in den Harzhofer Weg alarmiert.

Weiterlesen

Um 16:40 Uhr wurden wir alarmiert, weil Höhe Hohenholm die Spitzen eines umgestürzten Baumes auf der Straße lagen.

Weiterlesen

Kurz nach 15:10 Uhr wurden wir wegen einer starken Rauchentwicklung und vermutetem Feuer nach Harzhof alarmiert.

Weiterlesen

Eigentlich war der Besuch der Marnheimer Feuerwehrkameraden in Holtsee für das letzte Jahr geplant. Doch aus den verschiedensten Gründen war die Teilnehmerzahl so gering,…

Weiterlesen

Gegen 9:55 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung in den Kiek Ut alarmiert.

Weiterlesen

Nachdem seit 10 Uhr das Feuerwehrorchester Borgstedt die Anwesenden unterhalten hatte, begrüßte Wehrführer Kai-Uwe Haß die Gäste aus der Politik, die Feuerwehrkameraden…

Weiterlesen

Um 1:15 Uhr wurden wir zu einem umgestürzten Baum im Harzhofer Weg alarmiert.

Weiterlesen

Rappelvoll war der Saal im Santorini, als „dat Schwiegermonster“ die Bühne betrat bzw. hereinrollte.

Weiterlesen

Der frischgewählte Gruppenführer Hendrik Tietje wurde bei der Wehrführerdienstversammlung des Amtes Hüttener Berge in Lehmsiek durch Kreisvorstandsmitglied Claus Henning…

Weiterlesen

Um 15 Uhr wurden wir nach Hohenlieth alarmiert; zwei Personen waren von Nachbarn länger nicht gesehen worden.

Weiterlesen

Um 19:30 Uhr begrüßte Wehrführer Kai-Uwe Haß die erschienen Gemeindevertreter, den stellvertretenden Bürgermeister Mirko Harfenmeister, Pastorin Johanna Zedlitz,…

Weiterlesen

Um 11 Uhr begrüßte Wehrführer Kai-Uwe Haß die Bürgermeister der Gemeinde Holtsee, die Ehrenmitglieder, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die aktiven Kameraden sowie…

Weiterlesen

Gegen 18:30 meldete sich ein Bürger aus Neuholtsee bei Wehrführer Kai-Uwe Haß, da er den Verdacht hatte, dass sein Schornstein brennt.

Weiterlesen

Am 2. Dezember früh morgens ist Wehrführer Kai-Uwe Haß mit seinem Stellvertreter Sönke Koberg und den beiden Gerätewarten Mirko und Rolf Krabbenhöft nach Hohenlinden bei…

Weiterlesen

Um 9:40 Uhr wurden wir zur einer brennenden Hecke in Mierensiek alarmiert. Zur weiteren Unterstützung waren die Wehren aus Haby und Sehestedt mitalarmiert.

Weiterlesen

Die mit dem neuen LF 20 bestellte Wärmebildkamera ist vorab eingetroffen. Im Rahmen des Ausbildungsdienstes konnten sich die Kameraden mit dem neuen Gerät vertraut…

Weiterlesen

Im Rahmen des diesjährigen Kameradschaftsabends wurde der ehemalige Gemeindewehrführer Heinrich Möller von Bürgermeister Jens-Peter Frank zum Ehrenwehrführer ernannt.

Weiterlesen

Um 14:15 Uhr wurden wir zur Nachkontrolle eines Feuers alarmiert.

Weiterlesen

Um 17:10 Uhr wurden wir zu einem Brand auf einem Getreidefeld bei Hoffnungsthal alarmiert.

Weiterlesen

Kurz nach 15:50 Uhr wurden wir alarmiert, nachdem auf der K 14 hinter Hohenlieth ein Pkw von der Straße abgekommen und auf dem Dach liegen geblieben war. Der Fahrer war…

Weiterlesen

Um 14:55 Uhr wurden wir nach Harzhof alarmiert; eine Person war während eines Telefonats mit einer Angehörigen vermutlich kollabiert.

Weiterlesen

Am Abend des Ostersonntag meldeten Passanten eine Verunreinigung des Regenwasserrückhaltebeckens am See mit einer weißlichen Flüssigkeit an den Bürgermeister.

Weiterlesen

Kurz nach 3:30 Uhr wurden wir alarmiert, weil sich ein Rettungswagen im Strang festgefahren hatte. Mit Hilfe eines Schleppers wurde er auf die Straße gezogen.

Weiterlesen

Im Rahmen der Landesjugendfeuerwehrversammlung in Schwentinental wurde unser Kamerad Manfred Ströh mit der Schiedsrichterspange in Gold des Deutschen Feuerwehrverbandes…

Weiterlesen

Im vollbesetzten Saal der Gaststätte Lehmsiek waren neben den aktiven Kameraden, Ehrenmitgliedern, fördernenden Mitgliedern und Gemeindevertretern auch Bürgermeister…

Weiterlesen

Um 16:15 Uhr wurden wir alarmiert, weil der Rettungsdienst Unterstützung beim Tragen einer Person zum Rettungswagen benötigte.

Weiterlesen

Kurz nach 17 Uhr löste die Brand­melde­anlage (BMA) im Verpackungs­mittel­lager der Käserei einen Alarm aus.

Weiterlesen

Um 15:30 Uhr wurden wir zusammen mit den Wehren aus Haby und Sehestedt zu einem Feuer in einer Garage im Waldblick alarmiert.

Weiterlesen

Um 14:10 Uhr wurden Alarm ausgelöst, weil ein Pkw mehrere Liter Öl im Bereich Dorfstraße – Harzhofer Weg – Auf der Höh verloren hatte.

Weiterlesen

Nach dem Hydrantendienst überraschte Oliver Rönnau die Kameraden. Oliver ist Rettungsassistent beim Kommando Spezialkräfte der Marine in Eckernförde, den sog.…

Weiterlesen

Um 15:10 Uhr wurden wir zu einem Einsatz in die Habyer Straße alarmiert.

Um 19:20 Uhr ging dann die Sirene.

Weiterlesen

Nachdem die standesamtliche Heirat schon eine Weile her ist, ließen sich Andre und Katharina Koberg nun auch kirchlich trauen.

Weiterlesen

Um 18:45 Uhr wurden wir zu einem Einsatz nach Achters Hohenlieth alarmiert.

Weiterlesen

Um 6:30 Uhr wurden wir zu einem Schornsteinbrand nach Sehestedt alarmiert.

Weiterlesen

Um 16:30 Uhr wurden wir zu einem Brand eines Getreidefeldes bei Sehestedt alarmiert.

Weiterlesen

Direkt nach dem Volkswandern ging es los: Hannes Benn und Oliver Hein machten sich mit der Schwungjule auf den Weg zur 22. Internationalen Feuerwehr-Sternfahrt ins…

Weiterlesen

Im vollbesetzten Saal des Santorini in Revensdorf begrüßte Wehrführer Kai-Uwe Haß die zahlreichen Gäste, insbesondere Bürgermeister Jens-Peter Frank, Ehrenwehrführer…

Weiterlesen

Auf der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes im Hohen Arsenal in Rendsburg wurde Claus Henning als Beisitzer für das Betreuungsgebiet Amt Hüttener Berge in…

Weiterlesen

Um 19:30 Uhr eröffnete Wehrführer Kai-Uwe Haß die Versammlung und begrüßte die anwesenden Gemeindevertreter und Bürgermeister Jens-Peter Frank, Peter Thoms als Vertreter…

Weiterlesen

Während einige Kameraden die Ladegeräte in das LF 8 einbauten, kümmern sich andere um die Installation eines Saugrohrs an einem neuen Löschwassertank zwischen…

Weiterlesen

Am 17. November wurde das LF 8 auf Digitalfunk umgerüstet, am 23. November das LF 16-TS. Wie bei allen Katastrophen­schutz­fahrzeugen ist dort allerdings das…

Weiterlesen

Um 16:45 wurden wir zusammen mit den Wehren aus Gettorf, Groß Königsförde und Revensdorf nach Hennerode alarmiert.

Weiterlesen

Um 18:50 ließen Wehrführer Kai-Uwe Haß und sein Stellvertreter Sönke Koberg die Sirenen in Holtsee heulen, um die Wehr zu einer Alarmübung bei der Nordeutschen…

Weiterlesen

Am Vorabend, kurz nach 23 Uhr wurden die Wehren aus Büdelsdorf, Bünsdorf, Borgstedt, Groß Wittensee und Holzbunge alarmiert, weil ein ehemaliger Viehstall, in dem rund…

Weiterlesen

Unsere drei Kameraden Hannes Benn, Dirk Koberg und Johannes Ströh fuhren um 7:30 Uhr mit der Schwungjuhle nach Eutin, um am Oldtimertreffen des Landesfeuerwehrverbandes…

Weiterlesen

Um 8 Uhr brach das LF 16-TS mit neun Kameraden zu einer Katastrophenschutzübung der 1. und 2. Feuerwehrbereitschaft des Kreises auf. Neben den Kameraden der Feuerwehr des…

Weiterlesen

Gegen 6:10 Uhr löste die Brand­melde­anlage im Verpackungs­mittel­lager der Käserei einen Alarm aus. Mit uns wurden die Wehr aus Haby, der Rettungsdienst und die Polizei…

Weiterlesen

Kurz nach 13 Uhr wurden wir wegen einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür nach Sehestedt alarmiert. Nach dem Eintreffen hat uns der Einsatzleiter aus dem Einsatz…

Weiterlesen

Wie immer ging es am Himmelfahrtstag um 4 Uhr los ins rund 700 Kilometer entfernte Marnheim. Lediglich am Rhein bei Köln gab es ein bisschen zähflüssigen Verkehr, sodass…

Weiterlesen

Um 20:15 Uhr wurden wir alarmiert, um in Bornstein bei der Bekämpfung eines Feuers in einem Gebäude zu unterstützen. Außer uns waren die Feuerwehren Bornstein, Gettorf…

Weiterlesen

Um 10:30 Uhr wurden wir alarmiert, um in Sehestedt auf der Südseite bei der Bekämpfung eines Feuers in einem kombinierten Wohn- und Werkstattgebäude zu unterstützen.

Weiterlesen

Um kurz nach 19:30 Uhr eröffnete der Wehrführer Kai-Uwe Haß den Feuerwehrball im voll besetzten Saal im Santorini in Revensdorf und begrüßte die Gäste, insbesondere…

Weiterlesen

In den frühen Morgenstunden war ein Pkw bei Hohenlieth von der Fahrbahn abgekommen und auf der Seite liegen geblieben.

Weiterlesen

Um 19:30 Uhr begrüßte Wehrführer Kai-Uwe Haß Bürgermeister Jens-Peter Frank, Amtswehrführer Frank Schröder, die Aktiven, die Ehrenmitglieder – unter ihnen den…

Weiterlesen

Die Nachbesprechung der Einsatzübung war gerade beendet, als ein Kamerad, der am Dienst nicht teilnehmen konnte, am Gerätehaus vorbei kam und einen umgestürzten Baum auf…

Weiterlesen

Um 20:15 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Haby, der Polizei und dem Rettungsdienst zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür nach Stratenbrook…

Weiterlesen

Um 7:30 Uhr trafen sich neun Kameraden am Haus der Feuerwehr, um mit dem LF 16-TS an einer gemeinsamen Übung der 1. und 2. Feuerwehrbereitschaft des Kreises teilzunehmen.

Weiterlesen

Um 18:50 Uhr wurden Feuerwehren aus Goosefeld, Haby, Holtsee und Sehestedt zu einer Alarmübung nach Haby alarmiert.

Weiterlesen

Um 17:20 Uhr wurden wir wegen eines umgestürzten Baumes auf der Dorfstraße alarmiert. Eine erste Erkundung ergab, dass die mitalarmierte Wehr aus Haby nicht benötigt wird…

Weiterlesen

Um 20:35 Uhr wurden wir zum Abstreuen einer Ölspur nach Harfe alarmiert.

Weiterlesen

Weil sie so gut durchgekommen sind und der Busfahrer sowieso Pause machen musste, wurde Rast in Hamburgs Innenstadt gemacht. Von den Landungsbrücken aus wurde die Gegend…

Weiterlesen

Um 19:10 Uhr wurden wir zu einem Brand in einer Garage in Haby alarmiert. Beim Eintreffen unseres LF 8 an der Einsatzstelle, war das Feuer bereits gelöscht, sodass es…

Weiterlesen

Bei der Wehrführerdienstversammlung der Feuerwehren des Amtes Hüttener Berge in Groß Wittensee wurde der stellvertretende Wehrführer Sönke Koberg zum Hauptlöschmeister…

Weiterlesen

„TÜT“ lautete das Motto des diesjährigen Feuerwehrballs. TÜT steht für Tombola, Überraschung und Tanz. Und mit der Tombola ging es auch los, damit Platz für Überraschung…

Weiterlesen

Um 21:50 Uhr wurden wir wegen eines Schornsteinbrandes nach Triangel alarmiert.

Weiterlesen

Kurz nach 19:30 Uhr eröffnete Wehrführer Kai-Uwe Haß die Jahreshauptversammlung 2015 und begrüßte die Aktiven, die Gemeindevertreter mit Ramon Hiemcke, der den erkrankten…

Weiterlesen

Da das Problem in Lehmsiek immer noch nicht gelöst ist und das Wasser wieder über die Straße lief und weiter unterspülte, wurden wir erneut gebeten, das Wasser über die…

Weiterlesen

Wir wurden von der Gemeinde gebeten, in Lehmsiek das Wasser über die Straße zu pumpen. Im Harzhofer Weg hatte sich auf der Südseite eine große Lache gebildet, weil das…

Weiterlesen

In Hohenlieth-Strijord wurde Anfang Dezember ein neuer unterirdischer 30-m³-Löschwassertank installiert und am 27. Dezember das Saugrohr angepasst und montiert.

Weiterlesen

Gegen 18:30 Uhr wurden wir zusammen mit den Wehren aus Ehlersdorf und Sehestedt zu einem Schornsteinbrand in Sehestedt auf der Nordseite alarmiert.

Weiterlesen

Um 22:15 Uhr wurde Alarm ausgelöst, weil in Haby eine Lagerhalle, in der Autos, Trecker, Wohnwagen, Boote und ähnliches untergestellt waren, brannte.

Weiterlesen

Nach seiner Wahl zum stellvertretenden Amtswehrführer im Juli und Ernennung im September wurde Claus Henning im Rahmen der DEULA-Tagung (Tagung der Amtswehrführungen und…

Weiterlesen

38 Delegierte der sieben Feuerwehren, die die gemeinsame Jugendfeuerwehr Am Wittensee bilden, trafen sich im Gerätehaus in Bünsdorf um einen neuen Jugendwart zu wählen.

Weiterlesen

Kurz nach 21:30 Uhr wurde Alarm ausgelöst, weil am Gut Hohenholm eine Strohpresse brannte.

Weiterlesen

Um 9:15 Uhr traten die Feuerwehren des Amtes mit den Musikzügen und den Jugendfeuerwehren zum Amtsfeuerwehrtag in Holzbunge an.

Weiterlesen

Um 12 Uhr wurde Alarm ausgelöst, weil bei Harzhof in Nähe des neuen Windparks ein Stoppelfeld brannte.

Weiterlesen

Gegen 10:20 Uhr vernebelte Wehrführer Kai-Uwe Haß den Flur der Grundschule so, dass die Rauchmelder auslösten.

Weiterlesen

Nach der Wahl von Frank Schröder zum Amtswehrführer war es notwendig geworden, einen weiteren Stellvertreter zu wählen.

Weiterlesen

Nach vielen Jahren hat die Feuerwehr am Himmelfahrtstag wieder ein Volkswandern organisiert. Anlass war das 80-jährige Jubiläum der Wehr in diesem Jahr.

Weiterlesen

78 Delegierte aus 15 Feuerwehren wählten im Schützenhof Groß Wittensee den Nachfolger von Peter Thoms. Einziger Kandidat war Frank Schröder aus Groß Wittensee, der 75…

Weiterlesen

Gegen 18:50 Uhr wurde Alarm für die Wehren Haby, Holtsee und Sehestedt ausgelöst: Rauchentwicklung in einem ehemaligen Bauernhof in der Dorfstraße, zwei vermisste…

Weiterlesen

Gegen 20:30 Uhr blickte eine Anwohnerin des Sees aus dem Wohnzimmerfenster und es sah so aus, als wenn es im Wald auf der anderen Seeseite brennen würde.

Weiterlesen

Um ca. 12:45 Uhr wurde die Sirene an der Schule von Hand ausgelöst, obwohl kein Grund für einen Feuerwehreinsatz vorlag.

Weiterlesen

Vor der Kreistagssitzung am 31. März wurden die Kameraden, die mit der Feuerwehrbereitschaft zum Hochwassereinsatz im Juni 2013 in Sachsen-Anhalt waren, mit der…

Weiterlesen

Um 15:40 Uhr wurden wir zum Abstreuen einer durch einen defekten Pkw verursachten Ölspur im Bereich Hohenlieth/Parkgarten – Stratenbrook alarmiert.

Weiterlesen

Zwei Freunde auf Tour, viel Alkohol, Erinnerungslücken, zwei wütende Ehefrauen, ein verliebter Sohn und eine junge, attraktive Deern, die an einer Stelle auftaucht, wo…

Weiterlesen

Um 7:50 Uhr wurden wir zu einem Scheunenbrand in Steinrade alarmiert.

Weiterlesen

Gegen 11:30 Uhr löste die Brand­melde­anlage im Verpackungs­mittel­lager der Käserei einen Alarm in Folge einer Fehl­funktion eines Brand­melders aus.

Weiterlesen

Derzeit ist ein Unternehmen im östlichen Schleswig-Holstein aktiv, das bei Geschäftsleuten um Anzeigen für „Feuerwehrplakat zur Mitgliederwerbung“ wirbt.

Weiterlesen

Um 19:30 Uhr begrüßte Wehrführer Kai-Uwe Haß die Aktiven, die Ehrenmitglieder, fördernde Mitglieder, den Bürgermeister, die Gemeindevertreter und die Gäste der…

Weiterlesen

Gegen 14:15 Uhr rief ein Bewohner aus Harfe, der gerade aus dem Urlaub zurückgekommen war, den Wehrführer an, weil ein Baum an der Kreisstraße gespalten war und die…

Weiterlesen

Gegen 14:30 Uhr wurde Wehrführer Kai-Uwe Haß telefonisch alarmiert, weil von einem Gebäude in der Dorfstraße Dachpfannen auf den Bürgersteig fielen.

Weiterlesen

Am Morgen des 3. Oktober meldete sich ein Bewohner der Straße Auf der Höh, dessen Keller voll Wasser gelaufen war und bat um Hilfe.

Weiterlesen

Bekanntgegeben war nur, dass am Kameradschaftsabend Heinrich Möller als Wehrführer von der Wehr verabschiedet werden sollte.

Weiterlesen

Kurz nach 1:30 Uhr bemerkt ein Bewohner in Neu-Holtsee einen Feuerschein. Die Leitstelle alarmiert daraufhin die Feuerwehr Sehestedt, deren Wehrführer zunächst die…

Weiterlesen

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde bedankte sich mit einem Grillabend am Jugendfeuerwehrzentrum bei den in Sachsen-Anhalt eingesetzten Feuerwehrkräften aus dem Kreis.

Weiterlesen

Im Rahmen der Gemeindevertretersitzung bedankte sich Bürgermeister Jens-Peter Frank noch einmal ausdrücklich bei den sieben Holtseer Kameraden, die am Einsatz der…

Weiterlesen

In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni wurde im Bereich Stendal (Sachsen-Anhalt) ein 80 cm breiter Riss im westlichen Elbdeich entdeckt.

Weiterlesen

Gleich zweimal heulten die Sirenen am Abend des 30. Mai. Um 19:05 Uhr wurde die Holtseer Wehr nach Haby alarmiert.

Weiterlesen

Morgens um 4 Uhr ging es am Himmelfahrtstag los, rund 700 Kilometer mit dem Bus nach Marnheim.

Weiterlesen

Kurz nach 16 Uhr wurde ein brennender Hochsitz am Heerweg gemeldet.

Weiterlesen

Gegen 17:20 Uhr wurde Vollalarm für die Holtseer Wehr ausgelöst. Kurz danach wurden auch Haby, Sehestedt und Groß Wittensee alarmiert.

Weiterlesen

Gegen 18:30 Uhr ließ der designierte Holtseer Wehrführer Kai-Uwe Haß die Sirenen auslösen.

Weiterlesen

45 Aktive waren am Freitagabend im Feuerwehrgerätehaus versammelt, um die nach der Jahreshauptversammlung notwendig geworden Wahlen durchzuführen.

Weiterlesen

Um 19:30 Uhr begrüßte Wehrführer Heinrich Möller den Bürgermeister, die Gemeindevertreter, den Kreiswehrführer, die Gäste der Nachbarwehren und die Aktiven, die…

Weiterlesen

Gegen 14:25 Uhr löste die Brand­melde­anlage im Verpackungs­mittel­lager der Käserei einen Alarm aus.

Weiterlesen

Gegen 1:30 Uhr wurden wir zusammen mit der Habyer Wehr alarmiert. In Haby brannte ein Reetdachhaus.

Weiterlesen

Um 17 Uhr wurde unserer Wehr ein neues Fahrzeug übergeben. Die Piaggio Ape 50 soll aber nicht für die Brand­bekämpfung eingesetzt werden oder dem Wehr­führer als…

Weiterlesen

Kurz nach 15:30 Uhr wurde Alarm ausgelöst, weil ein Kind im Holtsee untergegangen und nicht wieder aufgetaucht war.

Weiterlesen

Um 0:18 Uhr wurden wir zu einem Brand im Kampenredder (Gemeinde Haby) gerufen.

Weiterlesen

Um 12:40 Uhr hat ein Autofahrer einen Brand in einem Buswartehäuschen in der Sehestedter Straße direkt beim Wehrführer gemeldet.

Weiterlesen

Kurz nach 4 Uhr löste die Brand­melde­anlage im Verpackungs­mittel­lager der Käserei einen Alarm aus.

Weiterlesen

Seit dem 2. Juli wird die Alarmierung über Meldeempfänger digital ausgelöst.

Weiterlesen

Mit 41 Personen ging es morgens um 8 Uhr los. Als erstes stand das Miniatur Wunderland auf dem Programm.

Weiterlesen

Gegen 14:30 Uhr rief ein Einwohner den Wehrführer an, mit dem Hinweis, dass seine Kinder im Wald, in der Nähe des Waldkindergartens ein Feuer entdeckt haben.

Weiterlesen

Kurz nach 17:30 Uhr löste die Brand­melde­anlage im Verpackungs­mittel­lager der Käserei einen Alarm aus.

Weiterlesen

Gegen 19 Uhr wurde Rauchentwicklung aus dem Verpackungsmittel­lager der Käserei sowie mehrere vermisste Personen gemeldet.

Weiterlesen

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen bedanken, die dieses Jahr die Preise für unsere Tombola anlässlich des Feuerwehrballs gespendet…

Weiterlesen

Um 3:40 Uhr wurde Alarm über Funkmeldeempfänger gegeben.

Weiterlesen

Dieses Jahr fand der Feuerwehrball erstmals in Eiderhufe statt. Im Gegensatz zum Haby-Krog konnten alle Personen in einem Raum Platz finden.

Weiterlesen

Im Rahmen des Ausbildungsdienstes am Abend wurden Heiko Lemburg und Arno Näthke für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Weiterlesen

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte Wehrführer Heinrich Möller neben den aktiven und fördernden Mitgliedern, den Ehrenmitgliedern und Gemeindevertretern auch…

Weiterlesen

Am Neujahrs­morgen um 6:05 Uhr löste die Brand­melde­anlage im Verpackungs­mittel­lager der Käserei aus.

Weiterlesen

Um 11:25 Uhr wurde ein Keller­brand in der Straße Am See gemeldet.

Weiterlesen

Um 10:55 Uhr wurde Rauchentwicklung in einem Schuppen in Harfe gemeldet und die Holtseer Wehr alarmiert.

Weiterlesen

Um 8:17 Uhr wurde Alarm über Funkmeldeempfänger gegeben. Durch den Sturm war im Harzhofer Weg kurz hinter dem Ortsausgang ein Baum auf die Straße gestürzt.

Weiterlesen

Ein Landwirt informierte den Wehrführer am Abend über ausgelaufenes Öl auf der L 44 und bat um Unterstützung.

Weiterlesen

Im Rahmen des Amtsfeuerwehrtages in Groß Wittensee wurde der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Am Wittensee Manfred Ströh für seine Verdienste mit der Leistungsspange in…

Weiterlesen

Um 9:55 Uhr wurden wir über Sirene alarmiert. Wegen eines Strom­ausfalls, der mit dem Brand nicht im Zusammen­hang stand, wurde aller­dings nur eine Sirene ausgelöst.

Weiterlesen

Mer kennten euch jo mol mit der Feierwehr besuche.“ waren 1985 die Worte von Lothar Barbarino an seinen Bruder Heinz, der in Holtsee wohnt und aktives Feuerwehr­mitglied…

Weiterlesen

Gegen 10 Uhr wurde die Wehr mit Sirene alarmiert.

Weiterlesen

Gegen 11 Uhr bemerkten die Bewohner Ropahls Brandgeruch und Ascheflug.

Weiterlesen

In Grünhorst brannte Ruß in einem Schornstein, der zudem sehr warm war. Durch den Schornsteinfeger wurde die Gefahr beseitigt.

Weiterlesen

In seinem Amt bestätigt wurde der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Am Wittensee Manfred Ströh. Am Abend trafen sich knapp 40 Delegierte der Feuerwehren des ehemaligen Amtes…

Weiterlesen

Bevor die Wehr sich am Montag Abend mit Tragkraftspritzen, Mastwürfen und Rettungsknoten beschäftigte, befahl Wehrführer Heinrich Möller zwei Kameraden vor die Front, die…

Weiterlesen

Bis zum Rand gefüllt war der Saal in Lehmsiek bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den Aktiven und Ehrenmitgliedern waren auch zahlreiche

Weiterlesen

Die Zeitschrift des Kreisfeuerwehrverbandes präsentiert sich in einem neuen Outfit.

Weiterlesen

Gegen 13 Uhr meldete sich der ehemalige Gettorfer Gemeindewehrführer Dieter Spittler beim Holtseer Wehrführer Heinrich Möller:

Weiterlesen

Um 15:15 Uhr wurde Alarm über Funkmeldeempfänger gegeben.

Weiterlesen

11:15 Uhr Alarmierung über Funkmeldeempfänger, Nachalarmierung über Sirene.

Weiterlesen

Höhepunkt der mehrtägigen Brandschutzausbildung an der Holtseer Grundschule war eine Übung, die mit einem Feueralarm im Schulgebäude begann.

Weiterlesen

Am Nachmittag alarmierte Wehrführer Heinrich Möller einige Kameraden telefonisch.

Weiterlesen

Um 19:20 Uhr wurde Rauchentwicklung bei der Norddeutschen Pflanzenzucht in Hohenlieth gemeldet.

Weiterlesen

Um 22:30 Uhr wurde Rauchentwicklung am Waldparkplatz im Harzhofer Weg gemeldet.

Weiterlesen

7:50 Uhr Alarmierung über Funkmeldeempfänger. Nach einem Verkehrsunfall im Bereich der Einmündung Grünhorster Weg/L 44 war Öl ausgelaufen.

Weiterlesen

Beim Dienstabend der zweiten Gruppe am letzten Montag haben sich drei neue Kameraden vorgestellt.

Weiterlesen

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen bedanken, die dieses Jahr die Preise für unsere Tombola anlässlich des Feuerwehrballs gespendet…

Weiterlesen

Mit „Gauer as de Füerwehr“ hatte sich die Theater­gruppe dieses Jahr ein Stück aus­gesucht, das nicht nur wieder etwas kürzer war als im Vorjahr, sondern auch – zumindest…

Weiterlesen

15:00 Uhr Alarmierung über Funkmeldeempfänger. Bei einem Haus in Mierensiek drückten Schmelz- und Regenwasser über einen Schacht in die Ringdrainage, sodass die…

Weiterlesen

Wie erwartet wählten die Delegierten auf der Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes in Rendsburg den Eckernförder Wehrführer Mathias Schütte zum Nachfolger von…

Weiterlesen

Vor dem Ausbildungsdienst am Montagabend wurden noch einmal zwei Kameraden, die an der Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen konnten, vom Wehrführer vor die Front…

Weiterlesen

Die Sporthalle selbst war zwar nicht vom Einsturz bedroht, aber auf dem Anbau, unter dem sich die Umkleide- und Geräteräume befinden, lag eine erhebliche Schneelast.

Weiterlesen

Um 19:30 eröffnete Wehrführer Heinrich Möller die diesjährige Jahreshauptversammlung und begrüßte als Gäste den stellvertretenden Bürgermeister Jens-Peter Frank, Pastor…

Weiterlesen

17:10 Uhr Alarmierung über Funkmeldeempfänger. Eine Person war auf dem See beim Eislaufen schwer gestürzt.

Weiterlesen

Vor ziemlich genau einem Jahr wurde angefangen: Am 10. Januar 2009 haben Kameraden der Feuerwehr die Dachpfannen und den Dachstuhl der Käsekiste ausgebaut, um daraus im…

Weiterlesen

In Bünsdorf wurde der Groß Wittenseer Wehrführer Frank Schröder von den Delegierten der Amtswehren zum stellvertretenden Amtswehrführer gewählt.

Weiterlesen

Um 19:20 Uhr wurden wir über Sirene zu einem Brand in Mierensiek alarmiert, Rauchentwicklung aus einem Fernseher.

Weiterlesen

Während der Wehrführerdienstversammlung der Wehren des Amtes Hüttener Berge am 8. Oktober in Brekendorf wurde der Jugendwart Manfred Ströh zum Hauptlöschmeister…

Weiterlesen

23:10 Uhr Alarmierung über Funkmeldeempfänger. Eine Ölspur zog sich von Goosefeld über Lehmsiek, Harzhof, Holtsee, Hohenholm nach Revensdorf und weiter.

Weiterlesen

Um 18:50 Uhr wurden wir über Sirene zu einem Brand in Bargstedt (bei Nortorf) alarmiert. Wie sich herausstellte, war es ein Versehen der Leitstelle.

Weiterlesen

9:47 Uhr Alarmierung über Sirene; Brand (Übung) auf einem Bauernhof in Steinrade.

Weiterlesen

Der Leitstelle wurde gegen 18:00 Uhr ein brennender Strommast bei Trömbek gemeldet.

Weiterlesen

Mit einem Festumzug begannen die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum der Holtseer Feuerwehr. Danach rückten die insgesamt rund 200 Personen in das Festzelt ein. Vor…

Weiterlesen

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen bedanken, die dieses Jahr die Preise für unsere Tombola anlässlich des Feuerwehrballs gespendet…

Weiterlesen

Rund 70 Personen zwischen sechs und achtzig Jahren nutzten die Zeit vor oder nach dem Einkaufen im Dorfladen Neidhardt, um sich über Rauchwarnmelder zu informieren.

Weiterlesen

Wieso ein Fräulein doch die Schwiegertochter sein kann, erfuhren die Besucher des Feuerwehrballs zu Beginn im Theaterstück „Frollein Swiegerdochter“ von Jürgen Borcherdt.

Weiterlesen

Um 19:30 Uhr begrüßte Wehrführer Heinrich Möller Gäste, Aktive, Ehrenmitglieder, fördernde Mitglieder und die Gemeindevertreter.

Weiterlesen

Bei Trömbek war ein Pkw von der Straße abgekommen, daher wurden wir um 15:25 Uhr alarmiert.

Weiterlesen

Nach einem Verkehrsunfall bei Hofholz, wurden wir um 16:25 Uhr zur technischen Hilfeleistung alarmiert.

Weiterlesen

Wie der Tagespresse zu entnehmen ist, hat während der Löscharbeiten am 11. einer unserer Kameraden einen Herzinfarkt erlitten und ist ins Krankenhaus gebracht worden.

Weiterlesen

Um 20:00 Uhr war bereits die Habyer Sirene im Dorf zu hören. Um 20:15 Uhr wurde schließlich auch Alarm für Holtsee ausgelöst.

Weiterlesen

Auch wenn es am 10. Januar so aussah, die Feuerwehr reißt die Käsekiste nicht ab. Allerdings hat sie die Dachpfannen und Deckenbalken ausgebaut.

Weiterlesen

Um ca. 17:00 Uhr wurde die Sirene an der Schule von Hand ausgelöst, obwohl kein Grund für einen Feuerwehreinsatz vorlag.

Weiterlesen

10:42 Uhr Alarmierung über Sirene; Übung der Feuerwehren Haby, Groß Wittensee und Holtsee sowie der Johanniter-Unfall-Hilfe Eckernförde.

Weiterlesen

Seit dem 30. September gilt eine neue Dienstbekleidungsvorschrift für die Feuerwehren in Schleswig-Holstein.

Weiterlesen

Jährlich sterben in Deutschland ca. 200 Kinder und 600 Erwachsene an den Folgen von Bränden.

Weiterlesen

Zum 1. September tritt eine neue Fassung der FwDV 3 in Kraft.

Weiterlesen

Die Eckernförder Zeitung und die Kieler Nachrichten waren so freundlich, uns Bilder von der Leistungsbewertung zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen

43 aktive Kameraden (die anderen acht waren erkrankt bzw. beruflich verhindert), die Ehrenmitglieder und die Holtseer Mitglieder der Jugendfeuerwehr Am Wittensee meldete…

Weiterlesen

16:10 Uhr Alarmierung über Sirene; Brand in der Straße Am See.

Weiterlesen

18:10 Uhr Alarmierung über Telefon, Nachalarmierung über Sirene.

Weiterlesen

81 Delegierte aus 16 Feuerwehren trafen sich vor dem Länderspiel gegen Portugal in Brekendorf, um den Amtswehrführer des neuen Amtes Hüttener Berge zu wählen.

Weiterlesen

15:35 Uhr Alarmierung über Funkmeldeempfänger, Nachalarmierung über Sirene; Unterstützung des Rettungsdienstes.

Weiterlesen

Angedacht war es schon lange und am 22. Mai wurde es dann auch endlich in die Tat umgesetzt: Eine Brandschutzausbildung für die Mitarbeiter der Firma ORTIM aus Holtsee.

Weiterlesen

Nach vier Jahren war es wieder einmal so weit. Die Feuerwehrkameraden aus Holtsee machten sich auf den Weg, um die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marnheim zu…

Weiterlesen

Mit Käsebroten und einer Geldspende bedankte sich die Käserei Holtsee für die schnelle Hilfe, die bei einem Mitarbeiter nach einem Unfall am 14. März geleistet wurde.

Weiterlesen

Auch eine Abordnung der Holtseer Feuerwehr war am Freitag Abend zur Sehestedter Kirche gekommen, um zur Hochzeit von Oliver Koll und Wiebke Harm zu gratulieren.

Weiterlesen

Wie bereits auf der Jahreshauptversammlung Anfang Februar angekündigt, konnten nun drei weitere Kameraden aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr überwechseln.

Weiterlesen

Beim Blutspenden in der Holtseer Schule wurde unser Kamerad Michael Möller für seine 100. Blutspende geehrt.

Weiterlesen

12:30 Uhr Alarmierung über Sirene; Eingeklemmte Person in der Meierei.

Weiterlesen

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen bedanken, die dieses Jahr die Preise für unsere Tombola anlässlich des Feuerwehrballs gespendet…

Weiterlesen

Wer sich schon einmal unserem LF 8 im Einsatz von hinten genähert hat, wird – insbesondere bei Tage – festgestellt haben, dass die Blaulichter schlecht zu sehen sind.

Weiterlesen

„In'e Kniep“ waren an diesem Abend offensichtlich nur zwei Personen im Theaterstück; „im Krog“ – nämlich im Haby-Krog – viele anlässlich des diesjährigen Feuerwehrballs.

Weiterlesen

Nachdem Wehrführer Heinrich Möller über 80 Aktive, Ehrenmitglieder, fördernde Mitglieder, Gemeindevertreter und Gäste zur Jahreshauptversammlung begrüßt hatte, hielt die…

Weiterlesen

Ein wesentliches Element fehlte bisher auf dieser Website: Ein Überblick über die Geschichte der Holtseer Feuerwehr.

Weiterlesen

Goldene Hochzeit feierten Robert und Ilse Christophersen am 11. Januar.

Weiterlesen

Am 6. Dezember hat die Rettungsleitstelle in Rendsburg ihren Dienst eingestellt. Die Einsätze werden seitdem über die Integrierte Regionalleitstelle Mitte in der Kieler…

Weiterlesen

22:17 Uhr Alarmierung über Sirene; Verkehrsunfall in Harzhof.

Weiterlesen

13:20 Uhr Alarmierung über Sirene; Übung der Feuerwehren Haby, Goosefeld und Holtsee.

Weiterlesen

14:35 Uhr Alarmierung über Sirene; Übung der Feuerwehren des Amtes Wittensee.

Weiterlesen

Wer in den letzten Wochen einmal ins Gerätehaus geschaut hat, wird festgestellt haben, dass nur jeweils ein Fahrzeug in der Halle stand.

Weiterlesen

19:25 Uhr Alarmierung über Sirene; Gemeinsame Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof-Aschau.

Weiterlesen

14:10 Uhr Alarmierung über Sirene; Feuer in einem Einfamilienhaus im Arftkamp in Sehestedt.

Weiterlesen

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei allen bedanken, die dieses Jahr die Preise für unsere Tombola anlässlich des Feuerwehrballs gespendet haben

Weiterlesen

Gut besucht war der diesjährige Ball der Freiwilligen Feuerwehr Holtsee im Haby-Krog. Bevor die Tombola mit ihren rund 90 Preisen aufgelöst werden konnte, gab es aber…

Weiterlesen

Am 28. Februar hatten wir die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Berufsfeuerwehr Kiel zu werfen. 14 Kameraden haben das Angebot angenommen und sind zur…

Weiterlesen

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte Wehrführer Heinrich Möller neben den Aktiven, Ehrenmitgliedern, fördernden Mitgliedern und Gemeindevertretern auch…

Weiterlesen

19:45 Uhr Alarmierung über Meldeempfänger; Ein Baum musste von der Dorfstraße entfernt werden. Nach 15 Minuten war der Einsatz beendet.

Weiterlesen

21:41 Uhr Alarmierung über Sirene; Feuer auf Bauernhof Richtung Neuholtsee.

Weiterlesen

In diesem Sommer hat unser Oldtimer, die Schwungjuhle eine neue Lackierung bekommen. Bei Kaffee und Kuchen präsentierte die Feuerwehr das Fahrzeug den Ehrenmitgliedern,…

Weiterlesen

13:30 Uhr Alarmierung über Sirene; Übung der Feuerwehren des Amtes Wittensee in der WTD 71 in Schirnau.

Weiterlesen

13:05 Uhr Alarmierung über Sirene; Brand auf einem Feld in Harzhof.

Weiterlesen

Der an Leukämie erkränkte Jörn K. aus Osterby konnte Anfang Juli in Kiel operiert werden.

Weiterlesen

… wieder nicht! Am 9. Juni morgens um 9:20 Uhr hat die Holtseer Feuerwehr eine Nebelmaschine in Betrieb genommen, um einen Brand im Flur der Grundschule Holtsee zu…

Weiterlesen

Pünktlich am Himmelfahrtstag um 15:30 Uhr – entgegen aller Wetterprognosen bei strahlendem Sonnenschein – kamen die Marnheimer in Holtsee an.

Weiterlesen

Jörn K., aktives Mitglied der FF Osterby und Ausbilder bei der Jugendfeuerwehr Hüttener Berge, ist an Leukämie erkrankt und hat mittlerweile die fünfte Chemotherapie…

Weiterlesen

Nein, der einzige Feuerwehrmann, der am 16. und 17. Mai in der Grundschule Holtsee zu sehen war, heißt Michael Möller und ist der Fachwart für Brandschutzerziehung im Amt…

Weiterlesen

Neun Feuerwehrmänner des Amtes Wittensee, davon drei aus Holtsee, und zwei Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Kosel (Amt Schlei) unterzogen sich nach einer…

Weiterlesen

Für den an Leukämie erkrankten ehrenamtlichen Feuerwehrmann und Jugendfeuerwehrausbilder Jörn K. aus Osterby gibt es Hoffnung.

Weiterlesen

13:30 Uhr Alarmierung über Meldeempfänger; Schornsteinbrand

Weiterlesen

Unter dem Motto Hilfe für Jörn und andere fand in Osterby eine Typisierungsaktion statt, bei der über 1000 Personen eine kleine Menge (5 ml) Blut gespendet haben.

Weiterlesen

Auch unsere Amtsjugendfeuerwehr hat nun einen eigenen Internetauftritt: www.jf-amt-wittensee.shjf.de.

Weiterlesen

Unser Kamerad Sönke Koberg ist neuer stellvertretender Jugendwart des Amtes Wittensee.

Weiterlesen

Um 19:45 Uhr öffnete sich der Vorhang im Haby-Krog vor etwa 70 Gästen: Die Kanalratten spielten das Stück Ade, du Junggesellentied von Hans-Hinrich Kahrs.

Weiterlesen

Fast 25 Jahre hatte sie auf dem Buckel, die Küche im Feuerwehrgerätehaus.

Weiterlesen

Vielleicht haben Sie sich im Dezember auch gefragt, warum vor dem Feuerwehrgerätehaus gebuddelt wurde.

Weiterlesen

Auf der Jahreshauptversammlung 2006 konnte Wehrführer Heinrich Möller neben den Aktiven, Ehrenmitgliedern, fördernden Mitgliedern und Gemeindevertretern auch Pastor…

Weiterlesen

17:05 Uhr Alarmierung über Meldeempfänger; Ausgelaufenes Heizöl. Heizöl wurde mit Ölbindemittel gebunden.

Weiterlesen

13:05 Uhr Alarmierung über Meldeempfänger; Technische Hilfeleistung beim Absägen einer Straßenlaterne.

Weiterlesen

Die gestern gesuchte Person ist mitterweile wieder zu Hause.

Weiterlesen

19:15 Uhr Sirenenalarmierung; Suche nach einer vermissten Person, männlich, ca. 50 Jahre; Eingesetzte Kräfte: FF Altenhof-Aschau, FF Bornstein, FF Eckernförde, FF…

Weiterlesen

Nach einigen Monaten intensiven Arbeitens ist das neue Layout fertig.

Weiterlesen

Kontakt

Gemeinde Holtsee
vertreten durch den Bürgermeister
über Amt Hüttener Berge
Mühlenstraße 8
24361 Groß Wittensee

Telefon: 04356 / 99 49 - 0
Telefax: 04356 / 99 49 - 70 00

Internet: www.holtsee.de
E-Mail: mail[at]holtsee.de

Bürgermeister

Ulrich Franz
Harzhofer Weg 36a
24361 Lehmsiek
Tel.: 04351 / 4 30 60
Mobil: 0152 / 56 3712 60

Sprechstunde
Dienstags, 17:30 – 18:30 Uhr
Alte Schule, Dorfstr. 12