Volkshochschule
Leitung
Gudrun Wanner
Ekbarg 9
24363 Holtsee
Tel.: 04357 567
E-Mail: vhs[at]holtsee.de
Stellvertretende Leitung
Susanne Schütt
Waldblick 3
24363 Holtsee
Tel.: 04357 1030

Allgemeine Hinweise:
Die Anmeldungen sind unbedingt telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei der Geschäftsführung erforderlich. Die Anmeldung ist verbindlich.
Der Veranstaltungsort des Kurses wird im Programmheft bekanntgegeben.
Die Kursgebühr ist in voller Höhe eine Woche vor Kursbeginn auf das Konto der Kommunalen VHS Holtsee (unter genauer Angabe des Kurses) zu überweisen und der Beleg am ersten Kurstermin vorzulegen.
Kontoverbindung:
Kommunale VHS Holtsee
Förde Sparkasse
IBAN: DE94 2105 0170 1400 0682 41
Die Kursgebühren gelten in der Regel für eine Mindestteilnehmerzahl von acht Personen. Über Ausnahmen entscheidet die VHS-Leitung. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl erhöht sich die Kursgebühr anteilig.
Der Rücktritt von VHS-Kursen muss spätestens zwei Tage vor Beginn des ersten Veranstaltungstermins telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei der Geschäftsführung der VHS erfolgen.
Eine Haftung für Schäden, die bei Veranstaltungen der Volkshochschule entstehen, besteht nicht.
Programm Frühjahr 2023 (1. Januar bis 30. Juni)
Leitung: Petra Hansen-Titze
10 Abende: € 40,–
Beginn: Donnerstag 26.01.2023
Zeit:19.00 – 20.00 Uhr
Ort: Grundschule Holtsee
Wohlfühlgymnastik für Jung und Alt – gerne auch mit Partner!
Dehnung, Lockerung und Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur zur Mobilisation und Stabilisation der Wirbelsäule nach modernen Erkenntnissen der Sportmedizin, Förderung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und Körperhaltung. Training der Beckenbodenmuskulatur, Pilates-Basisübungen und vieles mehr. Am Ende jeder Stunde findet ein 15-minütiger Entspannungsteil (progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen) statt.
Bitte mitbringen: eine Isomatte, bei Bedarf eine kleine Decke und ein kleines Kissen
Leitung: Britta Levien
10 Abende: € 45,–
Beginn: Donnerstag 12.01.2023
Zeit: 19.30 – 20.30 Uhr
Ort: Turnhalle Holtsee
Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm, es enthält Tanz- und Aerobicelemente. Für Tänze untypisch, arbeitet Zumba nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Zumba ist für jedermann, egal welches Fitnessniveau, egal welches Alter und jeder kann sofort mitmachen. Ein Trainingsprogramm bei dem der Spaß miteinander im Vordergrund steht!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Leitung: Larissa Wanner
1 Schnupperstunde  11.02.2023, € 5,–
Zeit: 15.00 Uhr
Ort: Grundschule Holtsee
Beim autogenen Training versetzen wir und durch Selbstbeeinflussung in einen Zustand der Entspannung. Es hilft der Stressbewältigung und wirkt sich positiv auf alle körperlichen Ebenen aus. In einem einstündigen Workshop werden die Grundlagen des autogenen Trainings näher gebracht und direkt in die Praxis umgesetzt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Bitte mitbringen: eine Sportmatte, eine Decke und bequeme Kleidung
Leitung: Larissa Wanner
8 Vormittage: € 30,–
Beginn: 24.04.2023 (am 1.5. und am 29.5. entfällt der Kurs)
Zeit: 10.30 – 11.15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz Holtsee
Mamas und Papas aufgepasst! Ihr betreut vormittags euer Kind, möchtet euch aber dennoch etwas Gutes tun? Im Walking-Tempo geht es 45 Minuten durch den Wald und wir machen immer wieder Pausen mit kräftigenden oder stabilisierenden Übungen für den ganzen Körper.
Mitmachen kann jeder (auch Omas und Opas). Die Geburt des Kindes sollte allerdings mindestens 12 Wochen zurückliegen. Kommt bitte in sportlicher, wetterfester Kleidung.
Leitung: Hilke Mausbach
1 Nachmittag: 21.01.2023 € 33,– (beinhaltet bereits die Kochumlage)
Zeit: 15.00 – 18.00 Uhr
Ort: Alte Schule Holtsee
Vegetarische Genussrezepte ohne Fleischersatzprodukte. Rezepte, die für sich brillieren und im Alltag kochbar sind. Ein Kochkurs für alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, aber auf Genuss nicht verzichten möchten.
Bitte mitbringen: ein scharfes Messer und Behälter für Kostproben.
Leitung: Sibylle Reichmann
10 Abende: € 60,–
Beginn: Dienstag 17.01.2023
Zeit: 17.30 – 18.30 und 18.45 – 19.45 Uhr
Ort: Grundschule Holtsee
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder im Liegen praktiziert wird. Es geht vor allem darum zu entspannen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen. Yin Yoga eignet sich somit als Ausgleich, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren. Yin Yoga kann nicht mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken ausgeübt werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bitte mitbringen: warme Decke, Isomatte und bequeme Kleidung.
Leitung: Dipl- Ing. Telse Katrin Polenski 1 Nachmittag: € 10,– Beginn: Samstag 06.05.2023 Zeit: 15.00 – 16.30 Uhr Ort: Badestelle Holtsee
Wir erleben und bestimmen die Pflanzen rund um den Holtsee. Was wächst und blüht denn da im Mai. Kann ich das essen? Ist die Pflanze heilsam oder sogar giftig?
Das Programm kann auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Vielleicht haben Sie am Programm der Kommunalen Volkshochschule Groß Wittensee ebenfalls Interesse?
Dann schauen Sie rein: https://vhs-grosswittensee.hpage.com.
Kontakt
Gemeinde Holtsee
vertreten durch den Bürgermeister
über Amt Hüttener Berge
Mühlenstraße 8
24361 Groß Wittensee
Telefon: 04356 9949-0
Fax: 04356 9949-7000
Internet: www.holtsee.de
E-Mail: mail[at]holtsee.de
Bürgermeister
Jens-Peter Frank
Wolfskoppel 34, 24363 Holtsee
Tel. 04357 1052, Mobil 0175 3712051
Sprechstunde
Dienstags, 17:30–18:30 Uhr
Alte Schule, Dorfstr. 12
