Informationen, Verfügungen, Vorordnungen und Erlasse finden Sie auf den folgenden Internetseiten:
Hilfe und Unterstützung erhalten sie über:
Amtsausschuss 19 Uhr Neue Halle Owschlag (Tagesordnung)
Sprechstunde des Bürgermeisters 17:30 bis 18:30 Uhr Alte Schule
Arbeitsgespräch Ausschuss für Bauangelegenheiten und Umweltschutz 19:30 Uhr Videokonferenz (Webex-Meeting-Link)
Sprechstunde des Bürgermeisters 17:30 bis 18:30 Uhr Alte Schule
Finanz- und Wirtschaftsausschuss
Jahreshauptversammlung der Wählergemeinschaft 19 Uhr Waldblick 8
Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins
Sprechstunde des Bürgermeisters 17:30 bis 18:30 Uhr Alte Schule
Bücherbus gem. Fahrplan
Preisskat 19 Uhr Sportlerheim
Schreddern (Anmeldung beim Klärwerk, Tel. 628) ab 8 Uhr
Beginn der Sommerzeit 2 Uhr
Gemeindevertretersitzung 19:30 Uhr Sportlerheim (Tagesordnung)
Sprechstunde des Bürgermeisters 17:30 bis 18:30 Uhr Alte Schule
Brandschutzerziehung im Kindergarten 9 Uhr
Sprechstunde des Bürgermeisters 17:30 bis 18:30 Uhr Alte Schule
Blutspenden 16 bis 19:30 Uhr Grundschule Holtsee
DRK-Nachmittag 15:00 Uhr Alte Schule
Strauchschnittsammlung der AWR Details
Sprechstunde des Bürgermeisters 17:30 bis 18:30 Uhr Alte Schule
Bücherbus gem. Fahrplan
Sprechstunde des Bürgermeisters 17:30 bis 18:30 Uhr Alte Schule
Dorfputz 16 Uhr Haus der Feuerwehr
Frühjahrsaktion im Kindergarten 10 Uhr Kindergarten
Büchertausch 15 bis 17 Uhr Alte Schule
Sprechstunde des Bürgermeisters 17:30 bis 18:30 Uhr Alte Schule
Preisskat 19 Uhr Sportlerheim
Um 19 Uhr tagt der Amtsausschuss des Amtes Hüttener Berge in der Neuen Halle in Owschlag. (Tagesordnung)
Corona-bedingt findet die Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten und Umweltschutz der Gemeinde Holtsee am 10. März um 19:30 Uhr nicht wie geplant als Präsenzsitzung, sondern als Arbeitsgespräch per Videokonferenz über das Programm „Webex“ statt.
Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Arbeitsbesprechung teilzunehmen.
Tagesordnung:
Zugangsdaten:
Über den Meeting-Link beitreten
https://amthuettenerberge.my.webex.com/amthuettenerberge.my/j.php?MTID=m645c621d74dce5f59b22fc72c9201777
Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 181 381 4835
Meeting-Passwort: tEQ9XMewc84 (83799639 über Telefon- und Videosysteme)
Über Telefon beitreten
0619-6781-9736 Germany Toll
089-95467578 Germany Toll 2
Mit Mobilgerät beitreten (nur für Teilnehmer)
0619-6781-9736,,1813814835#83799639# Germany Toll
089-95467578,,1813814835#83799639# Germany Toll 2
Auf manchen Mobilgeräten müssen die Teilnehmer ein numerisches Meeting-Passwort eingeben.
Mit Videosystem, Anwendung oder Skype for Business teilnehmen
Wählen Sie 1813814835@webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Brauchen Sie Hilfe? Gehen Sie zu https://help.webex.com
Wer sich Bücher aus der Alten Schule holen oder auch tauschen möchte, kann sich bei Ulrike Trimpler (Tel. 1090) oder Ulrike Reuter (Tel. 342) melden. Wir vereinbaren einen Termin und derjenige kann dann ganz in Ruhe allein Bücher aussuchen und mitnehmen. Es dürfen auch Bücher, Hörbücher, Puzzles gebracht werden.
Winterliche Straßenverhältnisse mit Eis und Schnee können die Abfallentsorgung erheblich beeinträchtigen. Besonders betroffen sind Nebenstraßen, die in der Regel zuletzt geräumt werden und auch dann oftmals nicht genügend Raum für ein sicheres Fahren der Müllfahrzeuge bieten. Um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, hat die AWR mit den Entsorgern einen Notfallplan erarbeitet, der stufenweise greifen soll:
Das Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 30. November ist veröffentlicht und kann im Ratsinformationssystem eingesehen werden: Sitzungsunterlagen
Das Protokoll der Sitzung der Schulverbandsversammlung vom 1. Dezember ist veröffentlicht und kann im Ratsinformationssystem eingesehen werden: Sitzungsunterlagen
Das Protokoll der Amtsausschusssitzung vom 16. November ist veröffentlicht und kann im Ratsinformationssystem eingesehen werden: Sitzungsunterlagen
Das Protokoll der Sitzung der Breitbandzweckverbandsversammlung vom 4. November ist veröffentlicht:
Der Prüfbericht über die Trinkwasseruntersuchung vom 28. Oktober liegt vor.